Gemäß niedersächsischem Brandschutzgesetz ist die Wehr eine Stützpunktfeuerwehr.
Ortsbrandmeister |
OBM Hans Werner Gade |
1. stellvertretender Ortsbrandmeister |
BM Ralf Schmidtke |
2. stellvertretender Ortsbrandmeister |
OBM Joachim Dierksen |
1. Gruppe |
2. Gruppe |
Sondergruppe "Maschinisten" |
Sondergruppe |
||
Gruppenführer |
|
Gruppenführer |
|
Ausbildungsleiter |
Atemschutzgerätewart |
BM |
OBM Joachim Dierksen |
n.n. |
EHFM Mathias Balzer |
||
|
stellv. Gruppenführer |
|
stellv. Gruppenführer |
|
|
LM Mario Scholz |
OFFr Henriette Dierksen | ||||
Mannschaften |
Mannschaften |
Mannschaften |
Mannschaften |
||
27 |
23 |
alle, nur mit Maschinistenlehrgang |
alle, nur mit |
||
Stand: 12.04.2022 |
Gefahrgutgruppe (Zug Nord) |
|
Gruppenführer |
|
HFM Marcel Köhler |
|
stellvertretender Gruppenführer |
|
- |
|
Mannschaften |
|
Setzt sich aus Angehörigen der 1. und 2. Gruppe zusammen. Acht bis Zehn Kameraden/Innen. |
|
Stand: 12.04.2022 |
II Fachzug Nord Wasserförderung - Kreisfeuerwehrbereitschaft |
|
Zugführer |
|
OBM Joachim Dierksen |
|
|
Stellv. Zugführer |
HLM Ulf Neddermeyer |
|
Mannschaften |
|
Die Fahrzeuge LF16TS und ELW 1 werden besetzt von Einsatzkräften der Ortswehren Wriedel und Brockhöfe |
|
Stand: 14.07.2022 |
Wettkampfgruppe |
|
Gruppenführer |
|
HFM Marcel Köhler |
|
|
stellvertretender Gruppenführer |
- |
|
Mannschaften |
|
Setzt sich aus Angehörigen der 1. und 2. Gruppe zusammen. Acht bis Zehn Kameraden/Innen. |
|
Stand: 14.07.2022 |
Absturzsicherung |
|
Gruppenführer |
|
HFM Marcel Köhler |
|
stellvertretender Gruppenführer |
|
- |
|
Mannschaften |
|
HFM Marcel Köhler HFM Johannes Dierksen OFM Oliver Heilgermann HFM Helge Simon |
|
Stand: 21.03.2020 |
Zusätzliche Komponenten | |
---|---|
Kommunikationsgruppe IuK Ebstorf Wriedel | |
LM Timo Ferch |
|
Stand: 14.07.2022 |
Jugendfeuerwehr | |
---|---|
Jugendfeuerwehrwart |
|
- |
|
|
stellvertretender Jugendfeuerwehrwart |
OFFr Henriette Dierksen |
|
Mitglieder |
|
12 Jugendliche |
|
Stand: 14.07.2022 |